Strategieberatung

Warum ist eine Unternehmensstrategie notwendig?

Ohne Plan und situativ Entscheidungen zu treffen kann funktionieren, bringt aber größere Risiken mit sich. Um jedoch nachhaltigen und planbaren Erfolg zu haben ist eine gut durchdachte Strategie essentiell. Dafür ist es wichtig sich folgende Dinge klarzumachen: Was ist meine Vision? Welche Ziele verfolge Ich? Wie will ich diese Ziele erreichen? Was sind meine operativen Prozesse und wie will ich diese konkret umsetzen?

Bestehend auf einer klaren Unternehmensstrategie lassen sich auch andere Geschäftsbereiche anhand des Leitbilds weiterentwickeln. Die Prämisse einer progressiven Organisationsentwicklung ist stets innovativ zu bleiben und sich nicht auf vergangenen Erfolgen auszuruhen. Dazu gehört auch der Aufbau von neuen Geschäftsmodellen neben dem bestehenden Kerngeschäft.

Welchen Mehrwert bietet eine Beratung?

Unabhängigkeit und Objektivität

Ein externer Blick auf bestehende Situationen und Probleme kann hilfreich sein, da diese alleine oft nicht erkannt werden. Eine dritte Partei, die unvoreingenommen den Status Quo mit einem frischen und objektiven Blick auf das Unternehmen und seine Herausforderungen wirft, kann ohne unvoreingenommene Analysen und Empfehlungen liefern und Schlüsse ziehen.

Analytische Kompetenz

Eine Unternehmensberatung verfügt über hohe analytische Fähigkeiten und nutzt verschiedene Tools und Methoden, um komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen. Beispielsweise Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens zu identifizieren. Sie helfen dabei, die Markt- und Wettbewerbssituation zu verstehen und auf dieser Grundlage fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Fachwissen und Best Practice Erfahrung

Eine Unternehmensberatung hat weitreichende Erfahrung und Marktkenntnis über Trends und Herausforderungen in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen. Vielmehr Von Best Practices Beispiele erfolgreicher Unternehmen zu lernen sowie Strategien anderer Organisationen zu identifizieren und auf das Unternehmen zu übertragen ermöglicht es einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern zu erzielen.

Vermarktungsberatung

Neben einer Unternehmensstratege ist auch eine Geschäftsstrategie. Speziell im Bereich der Vermarktung haben viele Unternehmen Optimierungsbedarf. Historisch gewachsene Kunden. Die Art der Vermarktung hat sich in den letzten 20 Jahren drastisch verändert. Während damals ein Großteil des Werbebudgets für Printanzeigen, Hörfunk oder TV verwendet wurde, dominiert heute die digitale Vermarktung. Welcher Kanal sich für jedes Unternehmen eignet ist nicht pauschal zu beantworten. Vielmehr hängt dies von der Zielgruppe und den daraus resultierenden demographischen und sozialen Faktoren ab. Neben Email Marketing, welches in den vergangenen Jahren jedoch auch rückläufig war, stellen Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn oder TikTok das Hauptaugenmerk dar. Diese Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen, aber auch gleichzeitig bestehende Kunden zu binden.

Um in der heutigen Zeit eine starke Marke darzustellen sind u.a. die folgenden ersten Schritte notwendig:

  1. Ein gelungener Webauftritt

  2. Digitales Marketing über die zum Unternehmen passenden Kanäle

  3. Regelmäßiges produzieren von Content (z.B. Imagefilme eignen sich hervorragend, um die Kernbotschaft eines Unternehmens zu vermitteln)